In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erkläre ich dir wie man eine Retro-Konsole für wenig Geld baut.
Weiterlesen
Alles rund um deine Mikrocontroller Projekte!
In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erkläre ich dir wie man eine Retro-Konsole für wenig Geld baut.
WeiterlesenMit einem USB-Serial-Adapter kannst du ein Gerät mit serieller Schnittstelle (UART) an eine USB-Schnittstelle, z.B. an deinen PC, anschließen.
WeiterlesenDer barometrische Sensor GY-BME280 ist ideal für deine Mikrocontroller-Projekte um unkompliziert Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck zu messen.
WeiterlesenDiese Kombination aus Wifi + Relais Modul ermöglicht ein großes Einsatzspektrum zum Steuern von Lasten über ein WLAN-Netz. Es ist somit ideal für deine IoT- und Smart Home Projekte!
WeiterlesenDieses kleine Netzteil (TSP-05) ist ideal für Mikrocontroller-Projekte um 220V Wechselstrom aus der Steckdose in 5V Gleichstrom mit bis zu 0,6 A (3W) zu transformieren. Die geringe Größe erlaubt den flexiblen Einsatz deiner Schaltungen auch bei wenig Platz.
WeiterlesenDieses LCD Display mit dem integriertem HD44780 Controller unterstützt die Darstellung von 2×16 Zeichen in weißer Schrift auf blauem Hintergrund. Das Modul ist mit einer I2C-Schnittstelle (FC-113) ausgestattet, die es erlaubt bis zu sechs Displays gleichzeitig zu betreiben.
WeiterlesenIn diesem Tutorial möchte ich dir zeigen wie du mit einem günstigen 8-Kanal 24 MHz Logikanalysator (engl. Logic Analyzer) deine Mikrocontrollerschaltungen auf Herz und Nieren prüfen kannst. Dafür verwenden wir die kostenfreie und quelloffene Software sigrok PulseView.
WeiterlesenDieser arduino-kompatible Sensor ermöglicht die Detektion eines magnetischen Feldes (Halleffekt) und liefert eine analoge Ausgangsspannung je nach Höhe der Feldstärke.
WeiterlesenIn diesem Tutorial möchte ich dir einen kleinen Einstieg in MicroPython mit einem ESP32 und ESP8266 ermöglichen, diese Mikrocontroller sind weit verbreitet und die Boards sind günstig zu erwerben.
WeiterlesenDer hier vorgestellte Stromsensor mit dem ACS712 Chip liefert eine analoge Ausgangsspannung im Bereich von 0 – 5V in Abhängigkeit des gemessenen Stromes. Bestückt auf einer Platine mit externen Anschlüssen eignet er sich hervorragend für deine Mikrocontroller-Projekte.
Weiterlesen